14
May

Der Innenausbau bei Oliver Enderlein

Wir sind ein Unternehmen, das sich auf den Innenausbau von Gebäuden spezialisiert hat. Kürzlich ereilte uns die Nachricht von Oliver Enderlein. Er hatte sich vor kurzem ein kleines Häuschen in der Stadt gekauft und wollte dies im Innern sanieren lassen. Wir sollten diese Auftrag ausführen und wussten zu dieser Zeit nicht, was dieser Ausbau für uns bedeutet. Wenn wir aber ehrlich sind, wissen wir das nie und genau darin liegt ja die Herausforderung. Wir haben also sofort einen Termin mit Herrn Enderlein vereinbart und wollten uns vor Ort von den Gegebenheiten überzeugen. Erst so konnten wir gemeinsam ein Konzept erarbeiten. Herr Enderlein hatte schon recht konkrete Vorstellungen, was aus seinem kleinen Häuschen einmal werden sollte. Da auch der Abriss mehrerer Innenwände erforderlich wurde, mussten wir für diesen Auftrag noch einen Architekten involvieren. Im Nu hatten wir das Konzept erstellt und die Ausführung der Bauarbeiten konnte beginnen.

Die Ausführung

Zunächst einmal haben wir uns an den Abriss gemacht. Dafür wurde direkt ein großer Container geordert, damit wir den Schutt direkt abtransportieren konnten. Es war gut, dass das Haus von Oliver Enderlein nicht direkt an der Straße lag, so hatten wir genug Platz für den Container. Für den Innenausbau hatte sich Herr Enderlein gegen Gipskartonplatten entschieden. Er wollte mit Naturmaterialien arbeiten und so führten wir die Bauarbeiten mit Lehm aus. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut das Material ist. Da das Haus etwas älter ist und aus Lehm gebaut wurde, war uns diese Methode auch ganz recht. Lehm kann heute wieder gekauft werden und wir arbeiten gern damit. Natürlich verstehen wir uns auch auf den Innenausbau mit Gipskartonplatten oder Putz, aber wenn der Kunde sich Lehm wünscht, dann werden wir das gern ausführen. Die Fenster im Haus waren recht neu und daher musste hier nichts neues eingebaut werden. Es konnte schnell mit den Arbeiten begonnen werden und innerhalb einer Woche hatten wir auch das Untergeschoss bereits ausgebaut. Danach ging es an die erste Etage und hier sollte ein offener Bereich entstehen. Herr Enderlein ist Hobbymaler und wünschte sich ein großes Atelier. Daher haben wir uns hier auch viel Zeit genommen und den Ausbau gründlich erledigt. Im Atelier sollten warme Farben vorherrschen. Dennoch mussten zunächst die Dachschrägen gedämmt werden. Hier war leider noch nichts unternommen worden und die Kälte im Winter kann ohne Maßnahmen schnell ins Haus dringen.

Zufriedene Kunden sind wichtig

Oliver Enderlein hat uns freie Hand gelassen und wir haben von Anfang an eine gute Vertrauensbasis aufbauen können. Aus diesem Grund hat er die Baustelle hin und wieder besucht und wir konnten uns mit ihm über seine Wünsche austauschen. Es wurde alles fachgerecht ausgeführt und mittlerweile wohnt Herr Enderlein in seinem kleinen Häuschen. Er ist wieder einmal ein zufriedener Kunde, der uns bestimmt auch bei seinem nächsten Projekt ruft.

no comments

29
January

Innenausbau – Wie wichtig ist er wirklich?

Nichts beeinflusst die Funktionalität und das Wohlbefinden in den Wohnräumen so maßgeblich, wie kreativer und gut durchdachter Innenausbau. Doch was macht gutes Innendesign aus, welche neuen Wohntrends gibt es und was sollten Sie bei der Gestaltung Ihrer vier Wände auf jeden Fall vermeiden? Wir verraten es Ihnen!

Wie sieht ein gelungener Wohnraum aus?

Kennen Sie dieses Gefühl? Sie betreten eine Wohnung zum ersten Mal und fühlen sich sofort rundum wohl. Dann hat wohl der Innenarchitekt alles richtig gemacht. Oft nehmen wir gar nicht wirklich wahr, weshalb wir uns in einem Raum wohlfühlen und einen anderen am liebsten fluchtartig verlassen würden. Natürlich gibt es Dinge, die die Wohnlichkeit offensichtlich erhöhen. Hohe Wände etwa oder lichtdurchflutete Räume. Wer möchte schon in einem kleinen, dunklen Zimmer hausen? Doch Anderes nehmen wir zunächst gar nicht wirklich wahr, es sind oft Kleinigkeiten. Indirekte Beleuchtungsmöglichkeiten zum Beispiel oder auch geschwungene, organische Formen. Elektronische Geräte sollten dezent im Raum integriert werden, ohne die Funktionalität einzuschränken.

Welche Materialien versprechen ein besonderes Wohlfühlerlebnis?

Gerade der Bodenbelag ist für den Wohlfühlfaktor sehr wichtig, deshalb sollten Sie ganz besonderen Wert auf die dafür verwendeten Materialien legen. Nach wie vor steht der Holzboden in all seinen Variationen ganz oben in der Beliebtheitsskala. Kein Wunder, immerhin sieht er gut aus, ist im Winter angenehm warm und bei richtiger Pflege sehr lange haltbar. Doch die sogenannten Designböden erobern langsam aber sicher den Markt. Er ähnelt im Aufbau einem Laminatboden, ist komplett aus Kunststoff gefertigt und lässt sich mit allen erdenklichen Mustern und Logos bedrucken. Individueller ist Innenausbau kaum möglich.
Aber auch moderne Baumaterialien, die als Luftwäscher dienen, sorgen für ein besonders angenehmes Raumklima. Dazu werden Gipsplatten mit speziellen Mineralien angereichert. Der Einbau kann die Raumluft jahrelang immens verbessern.

Sind langweilige Türen ein notwendiges Übel?

Natürlich gibt es Dinge, die jeder Raum besitzen sollte. Das bedeutet jedoch nicht, dass Türen, Fenster und Beleuchtungen deshalb langweilig sein müssen. Der Trend bei Türen geht zum Beispiel zu Schiebetüren. Diese Türvariante gibt dem Raum ein modernes Aussehen und ist dabei auch noch platzsparend. Besonders schön ist dabei die Möglichkeit, durch große Schiebetüren Räume je nach Bedarf kleiner oder größer zu machen. Zur Beleuchtung der Räume empfehlen sich LED-Lampen. Es gibt mittlerweile Modelle, die den Raum in unterschiedlichen Farben erstrahlen lassen und sich auch dem Biorhythmus des Bewohners anpassen. Steuern können Sie die Beleuchtung im ganzen Haus ganz bequem über Ihr Smartphone, ein Tablet oder eine Fernbedienung.

Heutzutage sind dem Innenausbau durch neueste Technik und innovative Materialien beinahe keine Grenzen mehr gesetzt. Man darf gespannt sein, was die Zukunft noch alles bringt.

no comments

9
March

Ausbau einer Garage

Garage AusbauDer Ausbau einer großen Garage stand vor der Tür. Der Kunde war mit seiner alten Garage nicht mehr zufrieden und hat uns beauftragt eine größere Garage aus seiner alten zu machen. Unsere Fachleute sind zu der alten Garage befahren, um sich ein besseres Bild von der Garage zu machen. Es stand schnell fest, dass dieses Projekt kein leichtes sein wird. Die Garage war schon ziemlich in die Jahre gekommen und musste an vielen Stellen komplett erneuert werden. Der Kunde besitzt viele Autos und Motorräder und bracht deshalb mehr Unterstellplätze für seine Spielzeuge. Ein großer Vorteil war, dass die alte Garage getrennt von dem Haus erbaut wurde. Trotzdem wollten wir nicht die alte Garage abreissen, sondern haben nach einer Möglichkeit gesucht, die bestehende Garage zu vergrößern. Nach dem sich unsere Fachleute ein Bild gemacht haben, konnten wir in unseren Räumen einen effizienten Plan ausarbeiten, bei dem keine der Wünsche des Kundens unbeachtet blieben.

Der Kunde hat uns ein großzügiges Budget bereitgestellt. Die Arbeit konnte losgehen. Dem Kunden waren besonders die Parkplätze für seine geliebten Motorräder wichtig. Um diesen Wunsch besser umzusetzen, haben wir uns extra Fachleute aus dem Bereich Motorräder und Motorradzubehör zukommen lassen. Ein Bekannter von mir betreibt einen Handel für Motorradzubehör und hat uns seine besten Männer geschickt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei der Seite motorradhelm-test.biz bedanken.

Nach 3 Monaten war die neue Garage fertig und der Kunde äusserst zufrieden. Unsere Firma konnte alles genau so umsetzen, was sich der Kunde gewünscht hat. Nicht umsonst gibt es den Spruch: “Der Kunde ist König”. Jetzt hatten nicht nur alle Autos einen Abstellplatz, sondern auch alle Motorräder. So eine Garage lässt jedes Männerherz höher schlagen. In den nächsten Wochen, findet ihr hier auf unserer Seite viele Bilder zum Ausbau der Garage. Ihr bekommt so ein schönes vorher nachher Bild der Garage. Falls Sie auch ihre Garage oder sonst was ausbauen möchten, dann kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!

no comments

27
November

Ausbau einer Luxusimmobilie

Zu unserem Kundenkreis gehört eine große und bekannte Bank. Für diese Bank durften wir schon viele Aufträge ausführen die in den Bereich Gebäudebau und Inneneinrichtung gingen. Durch eine gute Jahre lange zusammen Arbeit, haben wir einen Bau-Auftrag von einem Vorstandsmitglied der Bank erhalten. Unser Familienbetrieb hat den Auftrag mit Stolz angenommen. Der Kunde hatte schon seit längerem den Plan eine neue Villa für sich und seine Familie zu bauen. Vor 3 Jahren, hatten wir die Ehre bei diesem privaten Kunden, die Luxusyacht zu Sanieren und mit neuen Möbeln einzurichten. Bestandskunden werden bei uns besonders gut behandelt, mit einer schnellen Ausführung des Auftrags.

Herr Lindestein wollte auf folgende Gegenstände auf keinem Fall bei seiner Villa verzichten:

einen großen Außenpool,

eine große Garage für mindestens 3 Autos,

einen großen Carport für mindestens 2 Autos,

ein kleines Gästehaus.

Die Villa sollte in einem alt-modischen Stil gebaut werden. Der Schwerpunkt bei diesem Projekt war es eine Garage zu konstruieren, die in einen Carport verläuft. Der Kunde stellte sich vor, sein Auto in einer Garage aber auch unter einen Carport zu stellen. Zusätzlich soll der Carport, als Parkplatz für Freunde und Verwandte dienen. In unserem Planungsbüro wurde die Villa mit dem Carport und der Garage, auf Papier gezeichnet und berechnet. Erst wenn alles stimmt, können die Bagger anfahren. Die Ausführung des Baus der Villa, stand immer unter dem kritischen Blick des Kunden. Dem Kunden war es Wert viel Geld für die Villa zu bezahlen, da ihm Qualität und Luxus sehr wichtig war. Er gestand, das er nicht mal ein Carport selber bauen könnte. Unser Familienbetrieb von 10 Mitarbeitern, hat schon viele Bau-Projekte durch geführt und begleitet. Zum Schluss ist es uns gelungen eine Villa mit einem einmaligen Garagen-Carport Baukomplex zu kreieren. Für mehr Informationen schauen Sie unsere Arbeitsschwerpunkte an!

no comments